Wandern in Mülheim an der Ruhr: Die besten Routen durch Natur und Stadt

Wandern in Mülheim: Mülheim an der Ruhr, eine Stadt mitten im Ruhrgebiet, verbindet auf einzigartige Weise urbanes Flair mit beeindruckenden Naturlandschaften. Für Wanderer bietet die Stadt zahlreiche Wege, die durch Wälder, entlang der Ruhr oder durch idyllische Parks führen. Ob entspannte Spaziergänge oder ausgedehnte Touren – Mülheim hat für jeden Wanderfreund das passende Angebot.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Rumbachtal und Forstbachtal: Wanderung durch malerische Naturgebiete, 10 km.
  • Hexbachtal: Natur pur auf 7 km, ideal für Erholungssuchende.
  • MüGa-Park: Familienfreundliche Spaziergänge inmitten bunter Blumenlandschaften.
  • RuhrtalRadweg: Perfekt für Wanderungen entlang der Ruhr mit atemberaubenden Ausblicken.
  • Styrum bis Raffelbergpark: Wanderung mit kulturhistorischen Highlights.

Inhaltsverzeichnis:

  1. Das Rumbachtal: Ein Geheimtipp für Naturliebhaber
  2. Das Hexbachtal und Wittkampbusch: Naturidyll vor der Haustür
  3. MüGa-Park: Entspannung und Entdeckungen für Familien
  4. Wandern entlang der Ruhr: Der RuhrtalRadweg
  5. Von Styrum zum Raffelbergpark: Kultur trifft Natur
  6. Fazit: Wandern in Mülheim an der Ruhr

1. Das Rumbachtal: Ein Geheimtipp für Naturliebhaber

Das Rumbachtal, ein idyllisches Naturschutzgebiet im Westen Mülheims, ist ein echtes Paradies für Wanderer. Die etwa 10 Kilometer lange Rundwanderung führt durch das Rumbachtal und das angrenzende Forstbachtal. Dabei durchqueren Sie dichte Wälder, sanfte Wiesen und immer wieder offene Lichtungen. Mit einer Gehzeit von ca. 2,5 Stunden ist die Tour ideal für ein ausgedehntes Naturerlebnis.

Starten Sie am Naturfreundehaus Ruhrtalhaus und tauchen Sie direkt in die unberührte Natur ein. Die Wanderung ist besonders im Frühling und Herbst beliebt, wenn die Farbenpracht der Blätter das Tal in ein buntes Spektakel verwandelt. Viele seltene Vogelarten und Tiere finden hier ihren Lebensraum, was das Rumbachtal zu einem wahren Rückzugsort macht.


2. Das Hexbachtal und Wittkampbusch: Naturidyll vor der Haustür

Für eine kürzere Wanderung empfiehlt sich die etwa 7 Kilometer lange Runde durch das Hexbachtal und den Wittkampbusch. Startpunkt ist in Dümpten, wo der Hexbach durch das Tal fließt und die Natur die Hauptrolle spielt. Der Weg führt durch abwechslungsreiche Landschaften, vorbei an Feldern und Wiesen, und bietet immer wieder Möglichkeiten für Pausen in der Natur. Besonders an sonnigen Tagen ist diese Route ideal für entspannte Wanderungen.

Die Wanderung führt durch offene Flächen, kleine Waldstücke und bietet an einigen Stellen auch kulturelle Highlights, wie die St. Barbara Kirche, die nach dem Krieg wiederaufgebaut wurde, oder den alten Friedhof Dümpten, der den Weg säumt. Die Mischung aus Natur und Geschichte macht diese Route besonders reizvoll.


3. MüGa-Park: Entspannung und Entdeckungen für Familien

Der MüGa-Park, entstanden im Rahmen der Bundesgartenschau 1992, ist heute eine der wichtigsten grünen Oasen Mülheims. Dieser Park, der sich entlang der Ruhr erstreckt, ist ideal für Familienausflüge und gemütliche Spaziergänge. Hier finden Sie blühende Gärten, kleine Seen, Spielplätze und zahlreiche Kunstinstallationen. Besonders im Frühling verwandelt sich der Park in ein wahres Blütenmeer, das sich perfekt für entspannte Nachmittage eignet.

Ein Highlight des Parks ist die beeindruckende Freilichtbühne, die regelmäßig kulturelle Veranstaltungen bietet. Der MüGa-Park ist nicht nur ein Ort der Ruhe, sondern auch ein Treffpunkt für Kulturbegeisterte.


4. Wandern entlang der Ruhr: Der RuhrtalRadweg

Der RuhrtalRadweg, der sich entlang der Ruhr von der Quelle bis zur Mündung erstreckt, ist nicht nur bei Radfahrern beliebt, sondern bietet auch Wanderern traumhafte Aussichten auf die Flusslandschaft. Der Weg ist besonders flach und daher für alle Fitnessniveaus geeignet. Eine besonders schöne Etappe führt von Mülheim bis Essen-Kettwig, wo Sie immer wieder auf historische Gebäude und ruhige Flusslandschaften treffen.

Entlang des Weges laden zahlreiche Rastplätze und Aussichtspunkte zum Verweilen ein. Der Startpunkt dieser Wanderung könnte der Wasserbahnhof Mülheim sein, ein beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen entlang der Ruhr.


5. Von Styrum zum Raffelbergpark: Kultur trifft Natur

Eine weitere kulturell interessante Wanderroute führt vom Bahnhof Styrum zum Raffelbergpark. Diese 11 Kilometer lange Strecke verbindet Natur mit Geschichte. Schon am Startpunkt, dem Schloss Styrum, können Sie den Schlosspark und das historische Aquarius Wassermuseum besichtigen. Der Weg führt weiter durch ruhige Straßen und grüne Parkanlagen, bis Sie schließlich den Raffelbergpark erreichen. Hier wurde früher Sole gewonnen, heute dient der Park als beliebter Erholungsort.


6. Fazit: Wandern in Mülheim an der Ruhr

Wandern in Mülheim – Ob Sie nun durch das idyllische Rumbachtal wandern, das urbane Flair des MüGa-Parks genießen oder die Ufer der Ruhr entlang spazieren – Mülheim an der Ruhr bietet eine beeindruckende Vielfalt an Wanderwegen. Jeder Pfad hat seinen eigenen Charakter und lädt zum Entdecken und Entspannen ein. Packen Sie Ihre Wanderschuhe ein und erkunden Sie die grüne Seite des Ruhrgebiets!

Schreibe einen Kommentar