Mülheim an der Ruhr ist eine Stadt, die ihre Besucher mit einer reichen Mischung aus Historie, Natur und Kultur beeindruckt. Die Sehenswürdigkeiten in Mülheim bieten Erholung, spannende Entdeckungen und abwechslungsreiche Freizeitaktivitäten. Hier finden Sie eine ausführliche Beschreibung der schönsten Orte, die Sie bei Ihrem Besuch in Mülheim nicht verpassen sollten.
Das Wichtigste in Kürze:
- Vielfalt von historischen und modernen Sehenswürdigkeiten in Mülheim für alle Altersgruppen
- Attraktionen wie der Wasserbahnhof und das Schloss Broich sind gut erreichbar und ideal für Tagesausflüge
- Der MüGa-Park und der RuhrtalRadweg bieten schöne Naturerlebnisse
Inhaltsverzeichnis
- Wasserbahnhof Mülheim
- Schloss Broich
- Aquarius Wassermuseum
- Camera Obscura – Museum zur Vorgeschichte des Films
- RuhrtalRadweg und MüGa-Park
- Alte Post und Kunstmuseum Mülheim
- Altstadt von Mülheim
1. Wasserbahnhof Mülheim
Der Wasserbahnhof Mülheim ist das Herzstück der Ruhrschifffahrt und eines der markantesten Bauwerke der Stadt. Hier befindet sich der Startpunkt für die berühmten Fahrten entlang der Ruhr, die bei Touristen und Einheimischen gleichermaßen beliebt sind. Die kleine Flussinsel, auf der der Wasserbahnhof liegt, ist einzigartig und bietet einen schönen Ausblick auf das ruhige Ruhrtal.
Geschichtliches Highlight: Der Wasserbahnhof wurde 1927 eröffnet und war damals ein bedeutendes Bauprojekt für die Region. Er diente ursprünglich dazu, Mülheim als Reiseziel für Flussschifffahrten zu etablieren.
Praktische Tipps für Besucher:
- Tickets für die Rundfahrten sollten besonders in den Sommermonaten im Voraus gebucht werden.
- Im angrenzenden Café gibt es eine Terrasse mit Blick auf die Ruhr – perfekt für eine kleine Pause.
2. Schloss Broich
Schloss Broich gehört zu den besonderen Sehenswürdigkeiten in Mülheim und ist die älteste frühmittelalterliche Festungsanlage in Deutschland und zählt zu den bedeutendsten historischen Bauwerken der Region. Erbaut im 9. Jahrhundert als Schutz gegen die Normannen, ist das Schloss heute ein beliebtes Kulturzentrum. Besucher können hier nicht nur die historischen Gemäuer erkunden, sondern auch an Konzerten und Ausstellungen teilnehmen.
Fakten zur Geschichte: Im Laufe der Jahrhunderte wurde das Schloss mehrfach umgebaut und diente auch als Residenz des Adels. Besonders spannend sind die Führungen, die interessante Einblicke in die Geschichte der Festungsanlage bieten.
Veranstaltungstipp:
Jedes Jahr findet im Sommer das „Schloss Broich Open Air“ statt – ein Musikevent, das vor der beeindruckenden Kulisse des Schlosses Rock- und Popmusik-Fans anzieht.
3. Aquarius Wassermuseum
Das Aquarius Wassermuseum bietet eine einzigartige Mischung aus historischer Architektur und moderner Ausstellungstechnologie. Der im Jahr 1892 erbaute Wasserturm beherbergt seit den 1990er Jahren ein interaktives Museum, das die Bedeutung von Wasser und Technik anschaulich erklärt. Besucher können hier über 30 interaktive Stationen ausprobieren, die sowohl lehrreich als auch unterhaltsam sind.
Höhepunkte des Aquarius Wassermuseums:
- Ein Aufstieg auf den Wasserturm bietet eine spektakuläre Aussicht auf das Ruhrtal.
- Durch VR-Technologien und interaktive Bildschirme können Besucher die komplexe Welt des Wassers und der Umwelt spielerisch erforschen.
Gut zu wissen: Das Museum ist Teil der Route der Industriekultur und damit ein Highlight für Technik- und Geschichtsinteressierte in der Region.
4. Camera Obscura – Museum zur Vorgeschichte des Films
Die Camera Obscura in Mülheim ist weltweit einzigartig und beherbergt die größte begehbare Dunkelkammer der Welt. Das Museum erzählt die Geschichte der Vorläufer der Filmtechnik und bietet spannende Einblicke in die Entstehung von Fotografie und Film. Die Camera Obscura selbst erlaubt es den Besuchern, ein Bild der Umgebung auf eine Projektionsfläche zu werfen – eine optische Faszination.
Besonderheiten:
- Die Camera Obscura war ursprünglich ein Wasserturm und wurde später in ein Museum umgewandelt.
- Hier können Besucher die Illusion von bewegten Bildern erleben, bevor es Kameras und Filme gab.
Tipp: Das Museum ist ein idealer Programmpunkt bei schlechtem Wetter und besonders für Kinder und Jugendliche ein spannender Ort.
5. RuhrtalRadweg und MüGa-Park
Der RuhrtalRadweg ist ein beliebter Fernradweg, der sich entlang der Ruhr von der Quelle bis zur Mündung erstreckt. Ein besonders schöner Abschnitt führt durch Mülheim und bietet eine Kombination aus Natur, Erholung und sportlicher Betätigung. Der Weg führt am MüGa-Park vorbei, einem weitläufigen Parkgelände, das zur Bundesgartenschau 1992 gestaltet wurde.
Highlights im MüGa-Park:
- Ein japanischer Garten und eine Vielzahl an Spielplätzen und Skulpturen laden zum Verweilen ein.
- Veranstaltungen und Feste wie der „Parkleuchten“ machen den MüGa-Park besonders sehenswert.
Hinweis: Der RuhrtalRadweg ist gut ausgeschildert und auch für weniger geübte Radfahrer geeignet.
6. Alte Post und Kunstmuseum Mülheim
Die Alte Post beherbergt heute das Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr. In diesem Gebäude finden Sie eine umfangreiche Sammlung moderner und zeitgenössischer Kunstwerke, darunter Gemälde und Skulpturen regionaler Künstler. Die historische Architektur des Gebäudes harmoniert eindrucksvoll mit der modernen Kunst im Inneren und lädt zum Verweilen ein.
Ausstellungsschwerpunkte:
- Werke von bedeutenden Künstlern des Expressionismus
- Regelmäßige Sonderausstellungen und Veranstaltungen, die Einblicke in verschiedene Kunststile bieten
Tipp für Kunstliebhaber: Montags ist der Eintritt in das Kunstmuseum oft frei – eine schöne Gelegenheit, die Ausstellungen entspannt zu genießen.
7. Altstadt von Mülheim
Ein Spaziergang durch die Altstadt von Mülheim vermittelt einen Eindruck von der historischen Seite der Stadt. Die kleinen, verwinkelten Gassen und Fachwerkhäuser erzählen die Geschichte der Stadt und laden zum Bummeln ein. Zahlreiche Cafés und kleine Boutiquen sorgen für ein angenehmes Flair und bieten Gelegenheiten für Pausen und Einkäufe.
Sehenswertes in der Altstadt:
- Die Petrikirche, die als älteste Kirche der Stadt gilt
- Die malerische Synagoge und der Jüdische Friedhof, die die vielfältige Geschichte Mülheims repräsentieren
Fazit den Sehenswürdigkeiten in Mülheim
Sehenswürdigkeiten in Mülheim: Mülheim an der Ruhr bietet eine Fülle an Sehenswürdigkeiten, die Geschichte, Kultur und Natur vereinen. Egal, ob Sie die historischen Anlagen am Wasserbahnhof, die mittelalterlichen Mauern des Schloss Broich oder die interaktiven Erlebnisse im Aquarius Wassermuseum erkunden – diese Stadt hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Ein Ausflug nach Mülheim lohnt sich für alle, die Nordrhein-Westfalen von seiner vielfältigen Seite erleben möchten.