MEG Mülheim: Nachhaltige Abfallentsorgung und Services für die Stadt

Die Mülheimer Entsorgungsgesellschaft mbH (MEG Mülheim) ist das führende Entsorgungsunternehmen in der Stadt Mülheim an der Ruhr. Mit einem breiten Angebot an Dienstleistungen sorgt die MEG für eine saubere und nachhaltige Umgebung. Von der Abfallentsorgung über Recycling bis hin zu Sonderabfallmanagement und Transportlösungen – die MEG Mülheim ist unverzichtbar für die Stadt.


Das Wichtigste in Kürze

  • Abfallentsorgung: Verlässliche Abholung und Entsorgung von Restmüll, Bio- und Verpackungsabfällen.
  • Wertstoffhöfe: Abgabe von Sperrmüll, Elektroschrott und schadstoffhaltigen Abfällen an zentralen Sammelstellen.
  • Schadstoffmobil: Regelmäßige Touren zur sicheren Entsorgung von Sonderabfällen.
  • Nachhaltigkeit: Förderung des Umweltschutzes durch moderne Abfalltechnologien und Recyclingprogramme.
  • Digitale Services: Praktische Apps zur Terminplanung und Information über Abfallentsorgung.

Inhaltsverzeichnis

  1. Über die MEG Mülheim
  2. Leistungsangebot der MEG
  • Abfallentsorgung und Recycling
  • Betrieb von Wertstoffhöfen
  • Schadstoffmobil und Sonderabfallentsorgung
  1. Nachhaltigkeit und Umweltengagement
  2. Digitale Services und Apps
  3. Kontakt und Standorte

Über die MEG Mülheim

Die MEG Mülheim ist eine Gesellschaft, die zu 51 % im Besitz der Stadt Mülheim und zu 49 % im Besitz der REMONDIS Kommunale Dienste West GmbH ist. Seit ihrer Gründung vor über 20 Jahren sorgt die MEG dafür, dass die Stadt sauber bleibt und die Abfallentsorgung effizient und umweltfreundlich funktioniert. Jährlich verarbeitet die MEG Tausende Tonnen Müll und setzt dabei auf moderne Recyclingmethoden, um den ökologischen Fußabdruck zu minimieren.


Leistungsangebot der MEG

Abfallentsorgung und Recycling

Die Abfallentsorgung ist das Herzstück der MEG. Hierzu gehört die regelmäßige Sammlung von Rest- und Biomüll sowie die getrennte Abfuhr von Wertstoffen wie Papier, Kunststoff und Glas. Ein Highlight ist der Containerdienst, der es Gewerbe- und Privatkunden ermöglicht, bei Renovierungen oder Umzügen flexibel größere Mengen Müll zu entsorgen. Zusätzlich betreibt die MEG ein Abfallbereitstellungszentrum und mehrere Sortier- und Umschlaghallen, in denen Abfälle nach Materialien getrennt und zur Weiterverarbeitung vorbereitet werden.

Die MEG unterstützt die Stadt dabei, den Recyclinganteil kontinuierlich zu erhöhen, und trägt so dazu bei, wertvolle Rohstoffe wiederzuverwenden und die Abfallmengen zu reduzieren. So werden jährlich Tausende Tonnen wiederverwertbarer Materialien durch die Recyclinganlagen geschleust.

Betrieb von Wertstoffhöfen

Zusätzlich zur Haushaltsentsorgung bietet die MEG mehrere Wertstoffhöfe in der Stadt an, an denen Bürgerinnen und Bürger ihren Sperrmüll, Elektroschrott und andere größere Abfälle umweltgerecht entsorgen können. Diese Höfe sind so ausgestattet, dass auch problematische Stoffe wie Farben, Batterien und Altöle sicher gesammelt und entsorgt werden können.

Schadstoffmobil und Sonderabfallentsorgung

Ein besonders kundenfreundliches Angebot ist das Schadstoffmobil, das in regelmäßigen Abständen verschiedene Stadtteile anfährt. Hier können Bürger haushaltsübliche Mengen an Sonderabfällen wie Lacke, Chemikalien und Elektrokleingeräte kostenlos abgeben. Für größere Abfallmengen bietet die MEG ebenfalls Lösungen an, etwa durch die Annahme am Wertstoffhof.

Termine für das Schadstoffmobil können ganz einfach über die „abfallApp“ eingesehen werden, was eine flexible und einfache Planung ermöglicht. Die App zeigt zudem Standorte und Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe an, sodass jeder schnell den passenden Entsorgungspunkt findet.


Nachhaltigkeit und Umweltengagement

Nachhaltigkeit ist ein zentraler Bestandteil der Unternehmensphilosophie der MEG Mülheim. Das Unternehmen setzt auf moderne Abfallverarbeitungstechniken, um Ressourcen zu schonen und die Umwelt zu schützen. Ein besonderes Projekt ist die Sammlung und Weiterverarbeitung von Straßenkehricht, das nicht nur sauberere Straßen garantiert, sondern auch zur Reduzierung von Feinstaub beiträgt. Die MEG entwickelt ständig neue Ideen, um den ökologischen Fußabdruck der Stadt zu reduzieren und gleichzeitig die Lebensqualität zu verbessern.


Digitale Services und Apps

Um den Bürgern die Entsorgung zu erleichtern, hat die MEG die abfallApp entwickelt. Diese App ermöglicht es, Abholtermine für Mülltonnen, Sperrmüll und das Schadstoffmobil einzusehen und sich per Push-Benachrichtigung daran erinnern zu lassen. Ebenfalls ist es möglich, über die App illegale Müllablagerungen zu melden, die dann von der MEG schnellstmöglich beseitigt werden. Dieser Service zeigt, wie die Digitalisierung helfen kann, die Umweltfreundlichkeit und Effizienz der Abfallwirtschaft zu steigern.


Kontakt und Standorte

Die MEG Mülheim ist an mehreren Standorten in der Stadt vertreten, die gut erreichbar sind. Neben dem Hauptsitz und den Wertstoffhöfen gibt es mobile Sammelstellen wie das Schadstoffmobil. Alle Standorte und deren Öffnungszeiten sind auf der offiziellen Website der MEG einsehbar, ebenso wie Kontaktmöglichkeiten für spezielle Anfragen und Dienstleistungen.


Die MEG Mülheim bietet also umfassende, umweltfreundliche und nutzerorientierte Lösungen an, um die Stadt sauber und nachhaltig zu halten. Mit innovativen Ideen und einem starken Fokus auf Effizienz und Recycling steht die MEG für eine zukunftsorientierte Entsorgung und Abfallwirtschaft in Mülheim an der Ruhr.

Schreibe einen Kommentar